Mit modernen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) werden inzwischen alle wichtigen Funktionen im Elektrofahrzeug gesteuert. Gleichzeitig bilden sie die Grundlage für die Integration der Fahrzeuge in zukünftige intelligente Energie- und Verkehrssysteme. Mit dem Förderprogramm „IKT für Elektromobilität“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (jetzt Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) werden Entwicklung und Erprobung IKT-basierter Lösungskonzepte und innovativer Technologien unterstützt.
Auftraggeber: Deutsches Dialog Institut / und weitere 
Leistungen: Keyvisual / Branding / Editorial Design (Newsletter, Studien, Umfragen) / Infografiken / Banner
Der Schwerpunkt des Teilprojektes IKT Elektromobilität III, die Elektromobilität im gewerblichen Bereich, spiegelt sich in einem ersten KEYVISUAL und nach einer Präzisierung der Projektinhalte auch in dessen Modifizierung wider.
Basierend auf den komplexen Vorgaben des Corporate Design Manuals wurde speziell für den NEWSLETTER ein eigenständiges Farbkonzept entwickelt, das sowohl im Seitenlayout auf die verschiedenen Rubriken hinweist als auch speziell in den Infografiken Anwendung findet.
Wenn die Bereiche Fahrzeug, Verkehr und Energie durch Informations- und Kommunikationstechnologien zusammengeführt werden, dann steigen die Erfolgschancen der Elektromobilität in Deutschland. Das zeigt der als RESÜMEE zusammengefasste Rückblick auf 10 Jahre Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität“.
Back to Top